Bulgarien

Musik und Gesundheit

Zusammen mit Dr. Helmut Möller Musikergesundheit: Viel erreicht, aber noch nicht am Ziel Aufführungsangst. Gedanken zum Wissens- und Forschungsstand, zu Interventionsmöglichkeiten und zu deren Nachhaltigkeit, zusammen mit Helmut Möller, in: Musikphysiologie und Musikermedizin 2/2013, Mainz, S. 68–74. Gesundheit. Die wichtigste Nebensache beim Musizieren, zusammen mit Helmut Möller, in: Das Orchester, 6/2012, S. 19–21. Der Hürdenlauf […]
Vorträge

https://acousmaticlectures.wordpress.com/
Künstlerische Forschung

https://matralab.hexagram.ca/research/ensembles/extrakte/
Workshops

Produktionen

Ensembles

Ensembles
Gesang

Publikationen

Publication Authentizität, Medialität und Identität. Wege der Definition und Transformation „authentischer bulgarischer Musiken“ (Dissertation). Bulgarische Bibliothek, Bd. 18, Verlag Otto Sagner, München / Berlin / Washington D.C. 2013. Zwischen historischer und situativer Authentizität. Musik als Kommunikationsmedium. In: A. Saupe, S. Samida (Hrsg). Weitergabe und Wiedergabe. Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe, Leibniz Forschungsverbund, Göttingen: […]
Biografie

Biografie Deniza Popova singt, was sie erforscht! Sie wurde in Plovdiv (Bulgarien) geboren und ist in Rostock aufgewachsen. In Berlin studierte sie Gesang/Musiktheater (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“) anschließend Musikwissenschaft, Musikethnologie und Bulgaristik (Humboldt-Universität / Freie Universität). Ihre Magisterarbeit, Byzantinische Kirchenmusik. Untersuchungen zum Osterkreis im Bačkovo-Kloster (Bulgarien), fußt auf jahrelanger Feldforschung. Sie promovierte über Authentizität, […]