INMM Darmstadt
78. Frühjahrstagung 2025
Mittwoch 9. bis Samstag 12. April 2025
zugehören
Ensemble in Residence: Śadagatitāra
Das Thema „zugehören“ legt Anknüpfungspunkte nahe, die sich sowohl innerhalb wie außerhalb der Musik verorten lassen:
Nach innen gewendet lässt sich die Frage nach der Stringenz kompositorischer Organisationsprinzipien stellen, die mit jeder Entscheidung für Formprozesse und Materialien notgedrungen immer auch Ausschlüsse produzieren. Ist „zugehören“ im Sinne einer werkimmanenten Folgerichtigkeit heute noch denkbar oder muss sich Komponieren nicht weitaus radikaler möglichen Fragen nach Kontingenz und Öffnung stellen und in diesem Zuge auch mit ästhetischen Idealen wie Stimmigkeit oder Konsequenz kritisch auseinandersetzen?
Außerhalb konkreter musikalischer Zusammenhänge rührt die Frage des Zugehörens an gesellschaftliche Problemfelder, deren Brisanz und Aktualität wohl kaum groß genug zu denken sind. Welche Rolle etwa kann die Gegenwartsmusik in Zeiten zunehmender Nationalismen und rassistischer Ausgrenzungen spielen? Darüber hinaus ließe sich nachdenken, ob und inwieweit eine verstärkte Berücksichtigung von Teilhabe-Gerechtigkeit auch als eine Forderung formuliert werden sollte, die an alle Akteur:innen der Gegenwartsmusik zu stellen ist.
Mit letzterem wird eine Nahtstelle zwischen innermusikalischen und außermusikalischen Aspekten der Thematik berührt, für deren Bearbeitung sich mittlerweile Musizierpraktiken wie die Community Music oder kompositorische Arbeitsweisen wie das Social Composing entwickelt haben. Wird mit diesen Ansätzen die Vorstellung des autonomen und latent einsamen Künstlers zu einem Auslaufmodell? Oder werden mit ihr nicht gerade individuelle Schutzräume bezeichnet, die es um jeden Preis zu bewahren gilt?
Tagungsprogramm:
https://www.neue-musik.org/2024/04/02/78-fruehjahrstagung-2025/#Tagungsprogramm
Ensemble Śabdagatitāra
Śabdagatitāra
Zusammen Sein – Zusammen Spielen?
Über drei Tage hinweg wird Śabdagatitāra in offenen Proben ein Konzertprogramm erarbeiten – ein dynamischer Prozess, in dem Ideen und sogar die musi-kalische Mitwirkung der Tagungsteilnehmer:innen ausdrücklich willkommen sind.
Je nach Probensituation werden einzelne Musiker:innen oder der Ensembleleiter Konzepte, Ideen, ihre Instrumente oder Traditionen vorstellen, und wir werden vieles diskutieren. Anders als bei reinen Musikensembles geschieht bei Śabdagatitāra vieles auch im erprobenden Gespräch der Musiker:innen mitein-ander. Der Probenprozess folgt keinem starren Zeitplan, sondern setzt sich beim Essen und in entspannten Runden fort. Auch da können interessierte Tagungs-teilnehmer:innen bei uns sein und uns ihre Eindrücke vom Tage mitteilen und musikalischen Ideen fortspinnen – einige setzen wir davon vielleicht direkt um, andere eventuell in späteren Projekten.
Dabei steht stets die Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet es zusammen zu spielen? Welche weiteren Dimensionen – und welche Fallstricke – birgt das Konzept des zeitlichen Zusammen-Seins? Und wie lässt sich musikalisches Zu-sammengehören jenseits einer gemeinsamen Tradition, Spielweise oder Kultur denken?
Schulpraktischer Workshop
mit Ensemble Śabdagatitāra und Sandeep Bhagwati
Mittwoch, 09.04.2025, 15 Uhr
danach:
Eröffnung der 78. Frühjahrstagung
Konzert
mit Ensemble Śabdagatitāra, Leitung Sandeep Bhagwati
Freitag, 11.04.2025, 19 Uhr